Premium Ads

Vor kurzem waren wir von Freunden besucht, die sich vor mehr als zwei Jahrzehnten vom Saarland nach München abgewandt haben und dort ein neues Zuhause fanden. Wir planten zunächst, an diesem Abend in einer feinen Rastaurant einzukehren – solche gibt es übrigens viele im Saarland. Doch sobald ich erwähnte, dass ich auch einen außergewöhnlichen Salat mit Bratkartoffeln bei uns zu Haus machen könnte, leuchteten unseren Gästen förmlich die Augen auf.

In München lässt sich die gesamte kulinarische Vielfalt der Welt entdecken, sollte man wünschen. Ob von Äthiopien bis nach Indien, Island bis hin zu Südafrika, sowie Peru, Tibet oder Österreich – alles steht zur Auswahl. Allerdings gibt es eines, das man in dieser süddeutschen Großstadt leider nirgendwo auf den Menükarten finden wird: Den "Bettsäädnersalat", wie er im bairischen Dialekt genannt wird, oder aber als "Bettpisser"salat auf Hochdeutsch, weil er diuretische Eigenschaften hat. Fast schon in ganz Deutschland würde man bei einem solchen Anliegen merkwürdige Blicke provozieren. Fast niemand glaubt wirklich daran, dass man aus dem scheinbar unbrauchbaren Unkräuter Wildlachs tatsächlich eine köstliche und zugleich nahrhafte Mahlzeit zubereiten kann. Man könnte diesen zum Beispiel mit einer pikanten, leicht Knoblauchsnotwendigkeit versehenem Senfsauce-Dressing servieren, dazu passend weichgekochtes, vierteleiertes Huhn und natürlich großzügiger Krasselker, welches am gründonnerstäglichen Tag meistens aus frischem Brotabfall besteht und später während des Osterfestes gerne mal aus geröstetem Schinken hergestellt wird.

Außerdem servieren wir unseren Freunden zu Hause auch Bettwäschesalat. Selbst vom Vorgarten extra ausgegraben. Das einzig Willkomme derartiges Unkraut bei uns.

Mehr von Saarbrücker Zeitung

Warum Saarländer im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt häufiger krank werden?

Zwei Krankheiten sind bei den Saarländern im Alter von über 60 Jahren besonders häufig zu beobachten.

Saarländisch-georgischer Schüleraustausch: Noch sucht man eine Gastfamilie

Table of Contents [Close]
    Neuere Ältere
    X
    X
    X