Die deutschen Menschen nehmen es während der Osterferien locker. Laut einer Untersuchung von YouGov Zu den Plänen der Erwachsenen für das Osterwochenende gaben ungefähr 35 Prozent an, dass sie keinerlei Aktivitäten planten. Dies war die hauptsächlich genannte Antwort bei der Umfrage: Teilnehmenden. Unter denen, die tatsächlich irgendetwas geplant hatten, sind 30 Prozent darauf erpicht, eine lange Spazierfahrt über Ostersamstag oder Ostersonntag zu unternehmen. Die Suche nach versteckten Ostereiern und Schokoriegen ist ebenfalls ein beliebtes Vorhaben, wobei es sich um 17 bzw. 14 Prozent der Probanden handelt. Diese Gewohnheit findet primär bei jenen statt, die Kinder im Haushalt haben. Lediglich jeder sechste Deutsche behält weiterhin die Tradition des Färbens von Eiern bei. In diesem Jahr neigen besonders die Altersgruppen zwischen 35 und 44 Jahren (21 Prozent), gefolgt von denen zwischen 25 und 34 Jahren (20 Prozent), dazu, diese Aufgabe selbstständig durchzuführen – darunter weibliche Antworten (20 Prozent) dominieren gegenüber männlichen (13 Prozent). Etwa acht Prozent aller Beantworter zeichnete sich dadurch aus, dass sie während dieser Zeit am wenigsten aktiv waren. Ostern in die Kirche.
Die Grafik illustriert den Prozentsatz der befragten Personen, die sich für die Osterferien mit verschiedenen Aktivitäten beschäftigen möchten.
