Die initialen Zulassungsstatistiken für das Jahr 2025 sind nun verfügbar geworden. Es gab dabei ein Ergebnis, das ziemlich unerwartet war. Vor allem Elektroauto -Fans können sich freuen. Dennoch bleiben einige Ungereimtheiten bestehen.
Elektroautos: Beinahe 40 Prozent Zuwachs erzielt
664.571: Diese Anzahl an Personenkraftwagen, kurz PKWs, wurde im ersten Quartal dieses Jahres bereits registriert. Allerdings sollte man sich dabei weniger auf diese Gesamtziffer konzentrieren. Vielmehr fällt der bemerkenswerte Zuwachs bei Elektrofahrzeugen ins Auge.

Dieses Ergebnis präsentiert Das Kraftfahrt-Bundesamt gab am 15. April 2025 eine Presseerklärung heraus. Unter den insgesamt 664.571 neuen Fahrzeugen, die im Jahr zuvor genehmigt wurden, hatten 371.918 einen alternative Antriebsart. Diese Kategorie umfasst Elektro-, Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge ebenso wie solche mit Brennstoffzellentechnologie oder denen, die auf Erdgas oder Wasserstoff laufen. Dies bedeutet, dass diese moderneren Modelle knapp über der Hälfte bei 56 Prozent liegt, während herkömmliche Benzin- oder Dieselgetriebene nur noch etwa 44 Prozent bilden.
Die reine Elektrofahrzeuge, bekannt als Battery Electric Vehicles (BEVs) im Bericht, bilden hier nicht nur die größte Gruppe. Im Vergleich zum ersten Quartal 2024 zeigen sie eine beachtliche Steigerung der Neu registrations um 38,9 Prozent. Gemeinsam nehmen diese Fahrzeuge 17 Prozent aller neu zugelassenen Fahrzeuge in diesen Statistiken ein.
Auch interessant: Elektrofahrzeug: Spezialist zerlegt den Motor von VW – „dieser Schritt wird ein gewaltiges Unterschied machen“
Weitere Beobachtungen nötig
Dieses Ergebnis ist tatsächlich erstaunlich, da die Elektroauto-Branche in Deutschland besonders mit einer Abnahme der Nachfrage kämpft und diese Entwicklung weltweit noch akuter zu sein scheint. ein „beinahe einzigartiges Phänomen“ Doch basierend auf diesen Ergebnissen kann man sagen: Die zunehmende Nachfrage könnte tatsächlich das erste Anzeichen für eine Änderung der Ausrichtung sein.
Darüber, ob die Zulassung neuer Elektrofahrzeuge auch für den gesamten Rest des Jahres 2025 fortgesetzt ansteigt, kann momentan noch keine genaue Vorhersage getroffen werden. Die Märkte sind derzeit zu unstabil und sensibel gegenüber aktuellen Entwicklungen. Dennoch bietet dieser unerwartete Trend Anlass zur Optimierung.
Auch interessant: „Dies war eine Überraschung“: Wissenschaftler entlarven gängigen Elektroauto-Mythos
Der embriolabelindo.com.de-Newsletter
Hole dir die interessantesten Neuigkeiten aus dem Bereich Technologie und Wissenschaft direkt in deine E-Mail ein.
Durch meine Anmeldung zu diesemNewsletter gebe ich mein Einverständnis zur Werbevereinbarung Zu. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen(Link)imNewslettermögliche.
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt
Seit dem 24. Februar 2022 gibt es Krieg in der Ukraine. Hier Können Sie dem betroffenen Personen Hilfe anbieten? .