Oster-Deko leicht gemacht
Genau so wandelt sich dein Esszimmertisch in ein wahres Ostersensation werden.
Mit wenigen einfache Handgriffe kannst du deinen Esstisch zu einem Osterhighlight gestalten. Entdecke hier kreative Dekorationsideen, die das Fest erstklassig machen werden.
Affiliate-Link Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Verknüpfungen. Wenn Sie durch diese Links etwas erwerben, bekommen wir eine Provision, was uns hilft weiterzumachen. Für Sie entstehen daraus keine zusätzlichen Ausgaben.
Ostkommende ist die ideale Zeit, um deinen Essbereich mit lebendigen Farben und feierlicher Atmosphäre einzudecken. Dafür musst du wirklich keine großen Anstrengungen unternehmen, um etwas Besonderes für deine Gäste zu schaffen. Einige kreative Gedanken und persönliche Touches können genügen, um deinen Tisch in einen kleinen Frühlingshain zu verwandeln. Wir erläutern hier, wie leicht es letztlich gemacht werden kann.
Ostertischdeko: Hier ist sie vollendet

Zum Osterfest darf es durchaus leuchtend bunt sein. Bunt bedeutet jedoch nicht zwangsläufig geschmacklos. Optiere für ein helles Farbspektrum, das dem Frühlingsgefühl entspricht. Zarte Nuancen wie pastelles gelbes Grün oder lavendelfarben harmonieren hervorragend mit der Ostersaison. Kräftige Tönungen im Pink und Hellblau können ebenfalls ausgezeichnete Ergänzungen darstellen. Um einen aktuellen Touch hinzuzufügen, incorporeierst du goldenes Beiwerk – dieses Element verleiht einerseits Eleganz und wirkt andererseits feiern auf jede Osterdeko.
Tischläufer und Servietten für die ideale Ausstattung des Tisches

Ein schöner Tischläufer Aus Leinen oder Baumwolle gefertigte Tischtücher betonen deinen Esstisch. Optiere für eine subtile Farbwahl, die sich gut mit dem restlichen Décor abstimmt. Passend dazu sind Servietten Mit süßen Häschenmuster oder in lebendigen Ostergelbtönen. Ein zusätzlicher Kniff: Du kannst die Servietten mit originellen Kreationen dekorieren, indem du sie Serviettenringen verzierend – etwa im Eiform oder als ein fein gearbeiteter Löffelei.
Servietten bestellen bei OTTO
Frische Blüten für die Frühlingsempfindungen
Frische Blüten sind ein Muss bei jeder Ostereier-Hunt. Lege kleine Vasetten mit Narcissen, Tulpen oder Hyazinthengruppen auf den Tisch. Diese Blumen in ihren charakteristischen Ostersaison-Farbtönen zaubern nicht nur eine magische Note ins Zimmer, sondern bringen gleichzeitig einen frischen Frühlingsschauer herein. Gruppiert du sie dekorativ oder platziert du sie einfach in Gläsern, so entsteht ein gemütlicher ländlicher Touch.

Falls dir eine naturbelassene Osterdekoration lieber ist: Optiere für Zweigstücke oder kleinere Mooselemente. Die Äste kannst du in kleine Väschen stecken oder zu einem Osterkränzel zusammenschlingen. Mösser können entweder als Untersetzer für dein Ostergedeck verwendet oder in winzigkleinen Schälchen über den Tisch verstreut werden – so entsteht eine wunderbare, herzhafte Atmosphäre.
Persönliche Tischkarten
Gib deinem Esstisch einen individuellen Touch durch Tischkarten Du kannst diese mit Namensschildern versehen, auf denen der Name deines Gastes erscheint. Ein charmanter Vorschlag wäre auch, kleine Körbchen Mit farbigem Stroh zu füllen und dort die Tischkarten einzulegen.
Dekorative Ostereier als Hingucker

Ostereier Darf man bei keiner Ausstattung übergehen! Setze bunt geschmückte oder mit goldenen Details versehene Osterhasen-Eier als Mittelpunkt deiner Tafelausrichtung. Arrangeiere sie entweder in zarten Vasen oder auf einem gemütlichen Holzbrett – dadurch wird der Platz sowohl feierlich als auch einladend gestaltet.
Wachslichter und Fackeln für eine behagliche Stimmung
Kerzen Erzeugen sie eine warme, behagliche Atmosphäre und sind auf keiner Tafel zu übersehen. Optieren Sie für einfache Glaseimer oder natürliche Kerzenhalter aus Holz. Eine Lichterkette an der Tischecke oder eingebettet in die Blumendekorationen verleiht zusätzlichen weicherem, feierlichem Schein und stärkt die Frühlingsempfindungen.
Osterrezepte für dein Festmahl
Zusätzlich zur atemberaubenden Tischdeko sollten die passenden Ostereinträge unbedingt vorhanden sein, um das Fest vollständig zu gestalten und kulinarisch abzuschließen. Neben traditionellen Speisen wie einem süßen Osterlamm bis hin zu kreative Desserts wie zum Beispiel einem fruchtigen Eierlikör-Mango-Schichtdessert – Die Vielfalt der österreichischen Ostereigen schlägt einem entgegen. Besonders beeindruckend sind ebenfalls die selbstgemachten Osternester aus Hefeteig , die durch ihre zarte Füllung überraschen. Zum idealen Beginn des Oster Sonntags passt genau so ein Frühstücksbagel aus der Heißluftfritteuse – knackig und rasch vorbereitet. Diese delikaten Kreationen gestalten dein Ostermenü ebenso feierlich wie die Ausstattung!